CBE-Aufbauseminar II
„Schritte“
Dauer: 2 Tage

Die Voraussetzung für das CBE-Aufbauseminar II ist der Besuch des CBE-Aufbauseminars I. Die verwendeten Methoden und Übungen setzen direkt auf dem Gelernten auf und fokussieren auf die Vertiefung des Gelernten in der täglichen Anwendung. Bisherige Erfahrungen werden aufgearbeitet und wenn erwünscht optimiert.
Themen des CBE-Aufbauseminares II „Schritte“:
Einführung:
- Kurze Wiederholung der Inhalte aus den bisherigen Seminaren.
- Rückmeldung der TeilnehmerInnen: Was wurde bisher erreicht?
- Einführung in das Konzept des wirkungsvollen Umsetzens, die Wirkung im Umfeld als Spiegel zum Lernen zu nutzen
Führung bedeutet auch Zukunft gestalten „Schritt“ für „Schritt“ und gehe... TU ES... MACH ES...:
- Was bedeutet einen sicheren Schritt gehen:
- Wie weit können und sollen wir planen (Zeit, Termine, Inhalte…)?
- Sicher und ungeplant, geht das?
- Was könnte mich am Schritt hindern?
- Kleine oder große Schritte, das ist die Frage?
- Was benötigt ein Schritt vorwärts:
- Die Schrittweite den Umständen und den Talenten und Fähigkeiten anpassen!
- Nach dem Schritt überprüfen ob er gelungen ist (ist Kontrolle wichtig)?
- Auf die Schritte der Mitwanderer achten und mit ihnen abgleichen (wir schauen über den Tellerrand)!
- Wirkungsvolle Veränderung der Zukunft:
- Wirklich verändern können wir nur gemeinsam und ich mache den ersten Schritt!
- Die Kunst der Geduld, wenn wir viele Schritte bis zum Ergebnis benötigen!
- Misserfolg als zusätzliche Schubkraft nutzen:
- Was können wir aus Misserfolgen lernen?
- Wie gelingt es, rasch die Chancen darin zu sehen?
- Konkrete Übungen, schnell wieder Handlungsfähig zu werden.
- Die Lernende Organisation:
- Wie lernt ein Team, eine Organisation konkret?
- „Gutes“ Feedback als Basis der gemeinsamen Weiterentwicklung!
- Der CBE-Prozess als langfristiges Erfolgsinstrument!
Die TeilnehmerInnen sind in der Lage den CBE-Prozess gesamtheitlich anzuwenden und Teams, Organisationen, Unternehmen usw. langfristig erfolgreicher zu gestalten und ihren eigenen optimalen Beitrag dazu zu leisten.